"Historisch ist nicht, das Alte allein festzuhalten oder zu wiederholen, dadurch würde die Historie zu Grunde gehen.
Historisch handeln ist das, welches das Neue herbeiführt und wodurch die Geschichte fortgesetzt wird."

Karl Friedrich Schinkel
Philosophie und Team

Philosophie: Im Sinne der Fortführung der Bauhaus-Traditionen entwickeln wir für unsere Bauherren individuelle Lösungen ihrer Bauaufgaben, welche Baukunst, Funktionalität sowie Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit optimal miteinander verbinden. Seit 2020 haben wir bereits zertifizierte Beratung zum Kompetenzschwerpunkt Nachhaltiges Bauen und Gebäudezertifizierung nach BNB in der Tätigkeit der Architektengesellschaft Villa Lila mbH angeboten.
Dabei verbinden wir die Erfahrungen einer langjährigen eigenen Planungstätigkeit und vieler realisierter Projekte mit den Herausforderungen unserer Zeit. Bewahrung von bewährten Traditionen und grundsätzliches Umdenken im Umgang mit Gebäuden fließen dabei zu einer neuen Philosophie zusammen.
Wenn Nachhaltigkeit ein Zukunftsmodell für private, gewerbliche oder öffentliche Vorhaben und nicht nur ein Schlagwort sein soll, müssen die Weichen schon vor Beauftragung der Planungsbüros gestellt werden. In diesem Sinne beraten wir Bauherren und Planungsbüros bei Grundstücks- und Immobilienüberlegungen sowie Aufgabenstellungen oder Wettbewerbsüberlegungen.

 

Team: Im Atelier Hottenrott sind derzeit angestellt:

Dipl.-Ing. Thomas Hottenrott (Architektur und Freihandzeichnung)

M.Sc. Lisamarie Hottenrott (Architektur und Mediation)

M.Sc. Benjamin Lindner (Architektur)

 

Bei Realisierungswunsch stellen wir gern den Kontakt zu Ingenieurbüros (Bauleitung) her.

Qualifikationen

Vita von Dipl.-Ing. Margrit Hottenrott
Hochschulstudium an der Bauhaus-Universität in Weimar 1982 - 1988,
Tätigkeit im Stadtplanungsamt in Greiz / Thüringen und Mitarbeit in Architekturbüros in Münster und Steinfurt / NRW
Neugründung Architekturbüro Villa Lila in Wernigerode 1993, weitergeführt als Architektengesellschaft Villa Lila mbH
Neugründung ATELIER HOTTENROTT seit 2024

zusätzliche Qualifikation
Um sich auf die Herausforderungen unserer Zeit im Besonderen konzentrieren zu können,
verlagerte  Margrit Hottenrott  nach der Ausbildung zur Sachverständigen BNB
den Schwerpunkt auf Nachhaltiges Bauen und bietet Beratung und Planung diesbezüglich
seit April 2023 im „Atelier Hottenrott“ an.